Auf dieser Seite sind für Sie die Kontrollfragen, die auf der Hauptseite des Buchs auch unter dem Reiter Verständnisfragen hinterlegt sind, der einzelnen Kapitel aufgelistet.

Musterlösungen stehen nicht zur Verfügung, sondern die Antworten sind anhand des entsprechenden Kapitels zu erarbeiten.

Tipp: Die Multiple-Choice-Fragen (Prüfungsquiz) decken die Lösungen der Kontroll- bzw. Verständnisfragen ab.

Wir wünschen viel Erfolg beim Lernen!

 

I Grundbegriffe, Theorien und Methoden

 

Kapitel 1 - Grundbegriffe der Entwicklungspsychologie

 

Frage 1: Wie lässt sich der Begriff Entwicklung definieren?

Frage 2: Welche Aufgaben der Entwicklungspsychologie lassen sich unterscheiden?

Frage 3: Auf welche Zeitstrecken lässt sich der Begriff der Entwicklung beziehen?

Frage 4: Warum bezog sich die Entwicklungspsychologie traditionell besonders stark auf das Kindes- und Jugendalter?

Frage 5: Welche Voraussetzung sollte vorliegen, damit eine Orientierung am Lebensalter bei der Beschreibung von Entwicklungsverläufen sinnvoll ist?

Frage 6: Welche Hinweise lassen sich als Indiz dafür nutzen, dass es auch in der Humanentwicklung qualitative Entwicklungsveränderungen geben könnte?

 

 

Kapitel 2 - Theorien der Entwicklungspsychologie

 

Frage 1: Welche Ausgänge können sich nach der Theorie Eriksons bei einer Identitätskrise im Jugendalter ergeben?

Frage 2: Was versteht man unter einer negativen Verstärkung?

Frage 3: Welche Konsequenzen ergeben sich bei einer kontinuierlichen und einer intermittierenden Verstärkung für die Aufrechterhaltung eines Verhaltens?

Frage 4: Wie lässt sich beim Modellernen empirisch zeigen, dass es sinnvoll ist, zwischen Aneignung und Ausführung eines Verhaltens zu unterscheiden?

Frage 5: Welche zentralen Bewertungsschritte sind nach dem Anforderungs-Bewältigungs-Ansatz zu unterscheiden?

Frage 6: An welchen Kennzeichen lässt sich erkennen, ob ein Kind der präoperationalen Entwicklungsstufe zuzuordnen ist?

Frage 7: Was sind Teilkomponenten des Langzeitgedächtnisses und wofür sind sie zuständig?

Frage 8: Welche Systemebenen lassen sich nach der Konzeption von Bronfenbrenner unterscheiden?

Frage 9: Womit befasst sich eine neue Entwicklungslinie der Psychoanalyse?

 

 

Kapitel 3 - Methoden der Entwicklungspsychologie

 

Frage 1: Mit welchen Nachteilen ist der Einsatz einer Querschnittmethode zur Datenerhebung in der Entwicklungspsychologie verbunden?

Frage 2: Wie könnte ein Untersuchungsdesign aussehen, bei dem das Konvergenzmodell zum Einsatz gelangt?

Frage 3: Was ist mit einem Erwartungs-Induktions-Paradigma gemeint und wie könnte eine Untersuchung aussehen, in der dieses Paradigma zum Einsatz gelangt?

Frage 4: Wie könnten mögliche Maßnahmen aussehen, um eine Interviewsituation kindgerecht zu gestalten?

 

 

Kapitel 4 - Anlage und Umwelt

 

Frage 1: Mit welchen Nachteilen ist die Zwillingsmethode zur Abschätzung von Erblichkeitsanteilen behaftet?

Frage 2: Welche Intraklassenkorrelationen vergleicht man typischerweise bei einer Adoptivstudie?

Frage 3: Wie lässt es sich erklären, wenn bei Adoptivstudien mit zunehmendem Lebensalter eine zunehmend höhere Übereinstimmung mit den leiblichen Eltern auftritt?

Frage 4: Was ist der Unterschied zwischen einer aktiven und einer passiven Wir­kung des Genotyps?

Frage 5: Was ist mit der Modifikationsbreite eines Merkmals gemeint?

Frage 6: Was ist mit dem Begriff der Epigenetik gemeint und welche Bedeutung kommt der Epigenetik bei der Verhaltenserklärung zu?

 

 

Kapitel 5 - Diagnose des Entwicklungsstandes

 

Frage 1: Welche Formen der Reliabilitätsbestimmung lassen sich unterscheiden?

Frage 2: Welche spezifischen Probleme ergeben sich bei der Reliabilitätsbestimmung in der Entwicklungspsychologie?

Frage 3: Worauf beziehen sich die Begriffe der kriterienbezogenen Validität und der Konstruktvalidität?

Frage 4: Welche Aussagemöglichkeiten eröffnen sich, wenn ein Entwicklungstest normiert ist?

Frage 5: Welche Aussagen über den Entwicklungsstand erlaubt ein Screeningtest?

 

 

II Frühe Kindheit

 

Kapitel 6 - Physische Entwicklung

 

Frage 1: Was sind Teratogene und wie wirken sie typischerweise in der Embryonal- und in der Fötalzeit?

Frage 2: Welche Parameter werden mit dem Apgar-Index erhoben und zu welchem Zeitpunkt im Entwicklungsverlauf findet die Erhebung statt?

Frage 3: Mit welchen Maßnahmen lässt sich das Risiko eines plötzlichen Säug­lingstods reduzieren?

Frage 4: Was ist mit einer erfahrungsabhängigen (in Abgrenzung von einer er­fahrungserwartenden) Plastizität gemeint?

 

 

Kapitel 7 - Motorik- und Sensorikentwicklung

 

Frage 1: Welche Reflexe lassen sich im Neugeborenenalter nachweisen?

Frage 2: Wie lässt sich das visuelle Auflösungsvermögen eines Säuglings mit der Präferenzmethode prüfen?

Frage 3: Wie unterscheiden sich jüngere und ältere Kinder in ihrer Reaktion auf die visuelle Klippe?

Frage 4: Wie lässt sich nachweisen, dass Kinder bereits in den ersten Tagen eine Präferenz für die Stimme ihrer Mutter zeigen?

Frage 5: Was ist mit der Fähigkeit zu einer intermodalen Wahrnehmung gemeint?

 

 

Kapitel 8 - Frühe Eltern-Kind-Interaktion und Bindung

 

Frage 1: Welche elterlichen Verhaltensweisen gehören zu den Verhaltensweisen, die als intuitives Elternprogramm zusammengefasst werden?

Frage 2: Welche Entwicklungsabfolge ergibt sich bei der Entwicklung der Bindung nach Bowlby?

Frage 3: Wie kann man die Bindungsqualität mit dem Fremde-Situations-Test erheben?

Frage 4: Welche Bindungstypen lassen sich im Kindesalter unterscheiden?

Frage 5: Wie wird bei einem Verfahren zur Erhebung der Bindungsqualität vor­gegangen, das alternativ zum Fremde-Situations-Test eingesetzt werden kann?

Frage 6: Welche Bindungsmuster werden beim Adult Attachment Interview voneinander unterschieden?

 

 

III Entwicklung in einzelnen Funktionsbereichen

 

Kapitel 9 - Kognition

 

Frage 1: Welche Lernformen lassen sich bereits in den ersten Lebensmonaten bei Säuglingen nachweisen?

Frage 2: In welchen Inhaltsbereichen wird das Vorhandensein eines frühen intuitiven Basiswissens bei Säuglingen vermutet?

Frage 3: Wodurch ist der Prototyp einer Kategorie gekennzeichnet?

Frage 4: Wie lassen sich deduktives und induktives Schlussfolgern voneinander abgrenzen?

Frage 5: Welche Teilkomponenten der Metakognition lassen sich unterscheiden?

 

 

Kapitel 10 - Intelligenz

 

Frage 1: Wie lautet eine Konsensusdefinition der Intelligenz?

Frage 2: Wie unterscheiden sich kristalline und fluide Intelligenz und welcher Entwicklungsverlauf zeigt sich bei diesen beiden Intelligenzarten über den Lebenslauf hinweg?

Frage 3: Beschreiben Sie die drei Ebenen der Intelligenz nach der Three-Stratum-Theorie von Carroll.

Frage 4: Welche Theorien der Intelligenz sind in der Three-Stratum-Theorie von Carroll integriert?

Frage 5: Welche Intelligenzkomponenten sind als analytische Fähigkeiten in der triarchischen Intelligenztheorie von Sternberg zusammengefasst?

Frage 6: Beschreiben Sie das Prinzip der normorientierten Intelligenzmessung.

 

 

Kapitel 11 - Emotion

 

Frage 1: Welche theoretischen Ansätze lassen sich in der Emotionsforschung unterscheiden?

Frage 2: Welche Emotionen lassen sich den selbstreferenziellen Emotionen zu ordnen? Benennen Sie mindestens 3 selbstreferenzielle Emotionen.

Frage 3: Welche Temperamentsdimensionen lassen sich nach der Konzeption von Thomas und Chess unterscheiden? Benennen Sie mindestens 4 Temperamentsdimensionen.

Frage 4: Auf der Basis der Temperamentsdimensionen lassen sich 3 Temperamentstypen unterscheiden. Welche Typen werden außer den einfachen Säuglingen differenziert?

Frage 5: Welche Verhaltensweisen nutzen Säuglinge schon in den ersten Lebensmonaten zur intrapsychischen Emotionsregulation?

Frage 6: Wie unterscheiden sich jugendliche Mädchen und Jungen hinsichtlich ihrer Bewältigungsstile?

Frage 7: Welche Emotionsregulationsstrategien lassen sich nach dem Emotionsregulationsmodell von Gross (2014) unterscheiden?

 

 

Kapitel 12 - Sprache

 

Frage 1: Welche Komponenten der Sprache lassen sich voneinander unterscheiden?

Frage 2: Wie lässt sich nachweisen, dass schon Säuglinge Sprachlaute kategorial wahrnehmen und dass dabei die Lautgrenzen ähnlich wie bei Erwachsenen liegen?

Frage 3: Von welchen Vorannahmen lassen sich Kinder leiten, um eine Beziehung zwischen sprachlichen Begriffen und dem damit Bezeichneten herzustellen?

Frage 4: Welche didaktischen Maßnahmen setzen Erwachsene ein, um die Sprachentwicklung von Kindern zu fördern?

Frage 5: Was ist mit einem egozentrischen Sprachgebrauch gemeint?

Frage 6: Welche Vorteile können sich bei einer bilingualen Sprachentwicklung er geben?

Frage 7: Welche Parallelen ergeben sich bei hörenden und gehörlosen Kindern hinsichtlich ihrer frühen Sprachentwicklung?

 

 

Kapitel 13 - Selbstkonzept

 

Frage 1: Welche Aspekte des Selbst werden unterschieden, wenn von dem Selbst als dualem Phänomen die Rede ist?

Frage 2: Was ist mit dem Begriff des Spiegel-Selbst oder looking-glass-self gemeint?

Frage 3: Welche Identitätsstadien lassen sich nach der Konzeption von Marcia unterscheiden?

Frage 4: Welche Formen der Prädikatenselbstzuweisung lassen sich nach dem informationstheoretischen Ansatz zum Selbstkonzept unterscheiden?

Frage 5: Was ist mit dem Fischteicheffekt bzw. Big-fish-little-pond-Effekt gemeint?

Frage 6: Wie sieht der typische (durchschnittliche) Entwicklungsverlauf beim Selbstwert aus?

 

 

Kapitel 14 - Geschlechtstypisierung

 

Frage 1: Bei welchem Geschlecht tritt ein Merkmal häufiger auf, wenn eine X-rezessive Vererbung vorliegt?

Frage 2: Welche Informationsverarbeitungsstile werden in der Empathizing-Systemizing-Theorie einander gegenübergestellt?

Frage 3: Welche Entwicklungsschritte folgen bei der Entwicklung der Geschlechts­konstanz nach Kohlberg aufeinander?

Frage 4: Welche Kombinationen lassen sich aus den Dimensionen Maskulinität und Femininität nach Bem bilden?

Frage 5: Welche Entwicklungsabfolge lässt sich bei der Entwicklung von Geschlechtsrollenstereotypen nachweisen?

 

 

Kapitel 15 - Soziale Beziehungen

 

Frage 1: Was ist mit einem feindseligen Attributionsfehler gemeint?

Frage 2: Was besagt die Monotropieannahme bei der Bindungsentwicklung?

Frage 3: Wie unterscheiden sich ein autoritativer und ein vernachlässigender Erziehungsstil?

Frage 4: Was bedeutet ein Spill-over-Effekt im Zusammenhang mit einer negati­ven Geschwisterbeziehung?

Frage 5: Welche Gruppen von Kindern lassen sich hinsichtlich ihres sozio­metrischen Status voneinander unterscheiden?

Frage 6: Welche Komponenten gehören zu dem Prozessmodell des sozialen Problemlösens?

 

 

Kapitel 16 - Moral

 

Frage 1: Durch welche Charakteristika zeichnet sich das Stadium der heteronomen Moral nach der Konzeption von Piaget aus?

Frage 2: Wodurch unterscheiden sich das konventionelle und das postkonventionelle Entwicklungsstadium nach Kohlberg?

Frage 3: Wodurch unterscheiden sich moralische und sozial-konventionelle Urteile voneinander?

Frage 4: Wie lassen sich eine Gerechtigkeits- und eine Fürsorgemoral voneinander abgrenzen?

Frage 5: Wie sollte eine Bestrafung gestaltet sein, wenn sie möglichst wirksam sein soll?

 

 

IV Der Übergang vom Kindes- zum Jugendalter

 

Kapitel 17 - Entwicklungsveränderungen im Jugendalter

 

Frage 1: Welche hormonellen Veränderungen sind für den Pubertätseintritt verantwortlich?

Frage 2: Welche Umstrukturierungen im Gehirn Jugendlicher sind besonders hervorzuheben und wie wirken sie sich auf das Verhalten aus?

Frage 3: Welcher Entwicklungsverlauf findet sich typischerweise beim Selbstwertgefühl im Jugendalter und in welche Richtung weisen mögliche Geschlechts­unterschiede?

Frage 4: Unter welchen theoretischen Perspektiven lassen sich Berufswahlent­scheidungen Jugendlicher betrachten?

Frage 5: Was ist mit dem Begriff des Jugendegozentrismus gemeint?

 

 

V Entwicklungsabweichungen

 

Kapitel 18 - Entwicklungsabweichungen im Kindesalter

 

Frage 1: Was wird auf den inhaltlichen Achsen des Multiaxialen Klassifikations­schema für psychische Störungen des Kindes- und Jugendalters (MAS) erfasst?

Frage 2: Bei welchem Störungsbild gelangen Stimulanzien zum Einsatz?

Frage 3: Welche Störungsbilder gehören zu den Entwicklungsstörungen, die unter dem Begriff der umschriebenen Entwicklungsstörung zusammengefasst werden?

Frage 4: Was wird mit dem Begriff der Resilienz bezeichnet?

Frage 5: Was ist mit einer Knabenwendigkeit oder Androtropie gemeint?

 

 

Kapitel 19 - Entwicklungsabweichungen im Jugendalter

 

Frage 1: Welche Veränderungen bei den psychischen Symptomen und Verhaltens­auffälligkeiten zeigen sich im Laufe des Jugendalters beim Vergleich von Jungen und Mädchen?

Frage 2: Worin besteht der wesentliche Unterschied zwischen einer Bulimia ner­vosa und einer Anorexia nervosa?

Frage 3: Wodurch lassen sich unterschiedliche Formen depressiver Störungen voneinander abgrenzen?

Frage 4: Wie lässt sich die erhöhte Häufigkeit der Delinquenz im Jugendalter erklären?