Klinische Psychologie und Psychotherapie, Band I
ISBN
978-3-642-16973-1

Inhalt

  1. Was ist Klinische Psychologie?
  2. Diagnostik und Klassifikation
  3. Ursachen psychischer Störungen
  4. Affektive Störungen und Suizidalität
  5. Angststörungen
  6. Essstörungen
  7. Somatoforme Störungen
  8. Schizophrenie
  9. Persönlichkeitsstörungen
  10. Missbrauch und Abhängigkeit von Substanzen
  11. Psychische Folgen erworbener Hirnschädigungen
  12. Sexuelle Funktionsstörungen
  13. Schlafstörungen
  14. Psychische Störungen des Kindes- und Jugendalters

 

Kapitel 1: Was ist Klinische Psychologie?

Matthias Berking

  • 1.1 Historische Entwicklung
  • 1.2 Konzeptklärung und Teilgebiete
  • 1.3 Forschungsmethoden der Klinischen Psychologie
  • 1.4 Literaturverzeichnis

 

Lernziele

  • Einen Überblick über die historische Entwicklung des Fachs Klinische Psychologie gewinnen.
  • Die Ziele kennen, über die sich die Klinische Psychologie definiert.
  • Die wichtigsten Methoden kennen, die in der Klinischen Psychologie zum Einsatz kommen.
  • Das Konzept der »psychische Störung« definieren und kritisch reflektieren können.

zurück zur Übersicht

 

Kapitel 2: Diagnostik und Klassifikation

Winfried Rief und Nikola Stenzel

  • 2.1 Einführung
    • 2.1.1 Wie kommt man zu einer Diagnose?
    • 2.1.2 Wann ist jemand psychisch krank?
  • 2.2 Kategoriale versus dimensionale Diagnostik
  • 2.3 Das amerikanische Klassifikationssystem DSM-IV
  • 2.4 Das internationale Klassifikationssystem ICD-10 13
  • 2.5 Verfahren zur Klassifikation psychischer Erkrankungen
  • 2.6 Der diagnostische Prozess
    • 2.6.1 Was soll diagnostiziert werden?
    • 2.6.2 Psychometrische Diagnostik
    • 2.6.3 Verhaltens- und Bedingungsanalyse: Das SORCK-Modell
  • 2.7 Literaturverzeichnis

 

Lernziele

  • Einen Überblick über den Prozess der Diagnosestellung bekommen.
  • Den Unterschied zwischen kategorialer und dimensionaler Diagnostik kennen lernen.
  • Einen Einblick in die gängigen Klassifikationssysteme (DSM-IV und ICD-10) bekommen.
  • Wichtige diagnostische Methoden und ihre jeweilige Zielsetzung erklären können.
  • Grundbegriffe der Verhaltensanalyse kennen und am Beispiel anwenden können.

zurück zur Übersicht

 

 

Kapitel 3: Ursachen psychischer Störungen

Matthias Berking

  • 3.1 Kausalitätsmodelle in der Klinischen Psychologie
  • 3.2 Risiko- und Schutzfaktoren
  • 3.3 Auslöser
  • 3.4 Moderatoren
  • 3.5 Aufrechterhaltende Bedingungen
  • 3.6 Vom allgemeinen zum individuellen Störungsmodell
  • 3.7 Literaturverzeichnis

 

Lernziele

  • Das Konzept der Kausalität aus der Perspektive der Klinischen Psychologie verstehen.
  • In multifaktoriell-probabilistischen und bio-psychosozialen Modellen denken können.
  • Risiko- und Schutzfaktoren, Auslöser, Moderatoren und Bedingungen kennen lernen, die für die Entwicklung und Aufrechterhaltung psychischer Störungen von Bedeutung sind.

zurück zur Übersicht

 

Kapitel 4: Affektive Störungen und Suizidalität

Matthias Berking, Anna Radkovsky, Wiebke Hannig, Judith Kowalsky und Yasemin Cal

  • 4.1 Unipolare Depression
    Matthias Berking und Anna Radkovsky
    • 4.1.1 Übersicht über die affektiven Störungen
    • 4.1.2 Störungsbild und Klassifikation
    • 4.1.3 Epidemiologie und Verlauf
    • 4.1.4 Diagnostik
    • 4.1.5 Störungsmodelle
    • 4.1.6 Behandlung
    • 4.1.7 Wirksamkeit
    • 4.1.8 Literaturverzeichnis
  • 4.2 Bipolare Störungen
    Wiebke Hannig und Judith Kowalsky
    • 4.2.1 Störungsbild und Klassifikation
    • 4.2.2 Diagnostik
    • 4.2.3 Epidemiologie und Verlauf
    • 4.2.4 Ätiologie und Störungsmodelle
    • 4.2.5 Behandlung
    • 4.2.6 Literaturverzeichnis
  • 4.3 Suizidalität
    Yasemin Cal
    • 4.3.1 Störungsbild und Klassifikation
    • 4.3.2 Diagnostik
    • 4.3.3 Epidemiologie
    • 4.3.4 Verlauf
    • 4.3.5 Ätiologie und Störungsmodell
    • 4.3.6 Behandlung
  • 4.4 Literaturverzeichnis

 

Lernziele

Unipolare Depression

  • Affektive Erkrankungen voneinander abgrenzen können.
  • Zwischen klinisch relevanten Depressionen und alltäglichen Stimmungsschwankungen unterscheiden können.
  • Wichtige Fakten bzgl. Epidemiologie und Verlauf unipolarer Depressionen kennen.
  • Einen Überblick über relevante Erklärungsmodelle gewinnen.
  • Die wichtigsten Depressionstherapien kennen und deren Effektivität einschätzen können.

 

Bipolare Störungen

  • Das Störungsbild der bipolaren Erkrankung kennen.
  • Epidemiologie und Störungsmodelle kennen lernen.
  • Therapieansätze erfassen.

 

Suizidalität

  • Aktuelle Suizidalität einschätzen können.
  • Daten und Fakten zur Suizidalität kennen.
  • Ursachen, Auslöser und Aufrechterhaltungsmechanismen von Suizidalität verstehen.
  • Sicherheit im Umgang mit suizidalen Patienten gewinnen.

zurück zur Übersicht

 

Kapitel 5: Angststörungen

Judith Kowalsky, Matthias Berking, Silke Rusch, Michael Ziegler, Tania M. Lincoln, Wiebke Hannig, Marta Filipek, Julia Matz, Natalie Zöckler, Yasemin Cal, Ulrike Zetsche und Cornelia Exner

  • 5.1 Spezifische Phobien
    Judith Kowalsky und Matthias Berking
    • 5.1.1 Störungsbild und Klassifikation
    • 5.1.2 Diagnostik
    • 5.1.3 Epidemiologie und Verlauf
    • 5.1.4 Ätiologie und Störungsmodell
    • 5.1.5 Behandlung
    • 5.1.6 Literaturverzeichnis
  • 5.2 Soziale Phobie
    Silke Rusch, Michael Ziegler und Tania M. Lincoln
    • 5.2.1 Störungsbild
    • 5.2.2 Diagnostik
    • 5.2.3 Epidemiologie
    • 5.2.4 Ätiologische Befunde
    • 5.2.5 Therapie
    • 5.2.6 Literaturverzeichnis
  • 5.3 Panikstörung und Agoraphobie
    Wiebke Hannig und Marta Filipek
    • 5.3.1 Störungsbild und Klassifikation
    • 5.3.2 Diagnostik
    • 5.3.3 Epidemiologie und Verlauf
    • 5.3.4 Ätiologie und Störungsmodell
    • 5.3.5 Behandlung
    • 5.3.6 Literaturverzeichnis
  • 5.4 Generalisierte Angststörung
    Marta Filipek, Julia Matz und Matthias Berking
    • 5.4.1 Störungsbild und Klassifikation
    • 5.4.2 Epidemiologie
    • 5.4.3 Ätiologie
    • 5.4.4 Therapie
    • 5.4.5 Literaturverzeichnis
  • 5.5 Posttraumatische Belastungsstörung
    Natalie Zöckler und Yasemin Cal
    • 5.5.1 Störungsbild und Klassifikation
    • 5.5.2 Diagnostik
    • 5.5.3 Epidemiologie
    • 5.5.4 Verlauf
    • 5.5.5 Ätiologie und Störungsmodelle
    • 5.5.6 Behandlung
    • 5.5.7 Literaturverzeichnis
  • 5.6 Zwangsstörungen
    Ulrike Zetsche und Cornelia Exner
    • 5.6.1 Erscheinungsbild von Zwangsstörungen
    • 5.6.2 Epidemiologie und Verlauf
    • 5.6.3 Klassifikation
    • 5.6.4 Diagnostik
    • 5.6.5 Differentialdiagnostik
    • 5.6.6 Komorbidität
    • 5.6.7 Erklärungsmodelle für die Entstehung und Aufrechterhaltung von Zwängen
    • 5.6.8 Behandlung
    • 5.6.9 Literaturverzeichnis

 

Lernziele

Spezifische Phobien

  • Das Störungsbild der spezifischen Phobien kennen.
  • Verstehen, wie es zu Entstehung und Aufrechterhaltung einer spezifischen Phobie kommen kann.
  • Wissen, wie sich spezifische Phobien behandeln lassen.

 

Soziale Phobie

  • Das klinische Bild und diagnostische Kriterien der Sozialen Phobie kennen.
  • Entstehungsfaktoren und aufrechterhaltende Mechanismen benennen können.
  • Einen Einblick in das kognitiv-verhaltenstherapeutische Therapierational der Sozialen Phobie gewinnen.

 

Panikstörung und Agoraphobie

  • Wissen, was Panikattacken sind.
  • Wesentliche Merkmale der Störungsbilder Panikstörung und Agoraphobie kennen.
  • Überblick über Methoden zur Diagnostik von Panikstörung und Agoraphobie aneignen.
  • Wichtige Befunde zu Epidemiologie, Verlauf, Risikofaktoren und Ätiologie von Panikstörung und Agoraphobie kennen.
  • Wissen, wie man Panikstörung und Agoraphobie behandelt.

 

Generalisierte Angstörung

  • Das Störungsbild beschreiben können.
  • Diagnostische Kriterien und Differentialdiagnostik benennen können.
  • Wichtige Angaben über Epidemiologie und Ätiologie kennen.
  • Einen Überblick über wichtige Therapieansätze und deren Wirksamkeit gewinnen.

 

Posttraumatische Belastungsstörung

  • Störungsbild und diagnostische Kriterien der Posttraumatischen Belastungsstörung kennen.
  • Überblick über wichtige Befunde zu Epidemiologie und Ätiologie gewinnen.
  • Aufrechterhaltung der Störung verstehen.
  • Relevante Therapieverfahren kennen und deren Wirksamkeit einordnen können.

 

Zwangsstörungen

  • Die Hauptsymptome einer Zwangsstörung beschreiben können.
  • Unterschiede in der Funktionalität von Zwangsgedanken und Zwangshandlungen verstehen.
  • Neurobiologische und behaviorale Erklärungsansätze für die Entstehung von Zwangsgedanken und Zwangshandlungen darstellen können.
  • Eine wirksame Therapie der Zwangsstörung benennen und deren Hauptelemente beschreiben können.

zurück zur Übersicht

 

Kapitel 6: Essstörungen

Anja Hilbert und Johanna Rohrbach

  • 6.1 Anorexia nervosa
    Anja Hilbert und Johanna Rohrbach
    • 6.1.1 Beschreibung des Störungsbildes
    • 6.1.2 Diagnostische Kriterien
    • 6.1.3 Diagnostik
    • 6.1.4 Epidemiologie, Störungsbeginn, Ätiologie und Verlauf
    • 6.1.5 Störungsmodell
    • 6.1.6 Therapie
    • 6.1.7 Evidenzbasierung
    • 6.1.8 Literaturverzeichnis
  • 6.2 Bulimia nervosa
    Anja Hilbert
    • 6.2.1 Beschreibung des Störungsbildes
    • 6.2.2 Diagnostische Kriterien
    • 6.2.3 Diagnostik
    • 6.2.4 Epidemiologie, Störungsbeginn, Ätiologie und Verlauf
    • 6.2.5 Störungsmodell
    • 6.2.6 Therapie
    • 6.2.7 Evidenzbasierung
    • 6.2.8 Literaturverzeichnis
  • 6.3 Binge-Eating-Störung
    Anja Hilbert
    • 6.3.1 Beschreibung des Störungsbildes
    • 6.3.2 Diagnostische Kriterien
    • 6.3.3 Diagnostik
    • 6.3.4 Epidemiologie, Störungsbeginn, Ätiologie und Verlauf
    • 6.3.5 Störungsmodell
    • 6.3.6 Therapie
    • 6.3.7 Evidenzbasierung
    • 6.3.8 Literaturverzeichnis

 

Lernziele

Anorexia nervosa

  • Das Störungsbild beschreiben können.
  • Diagnostische Kriterien und Differentialdiagnostik benennen können.
  • Wichtige Merkmale der Diagnostik benennen können.
  • Wichtige Angaben über Epidemiologie und Ätiologie kennen.
  • Die Aufrechterhaltung der Störung verstehen.
  • Wichtige Therapieansätze und deren Wirksamkeit kennen.

 

Bulimia nervosa

  • Das Störungsbild beschreiben können.
  • Diagnostische Kriterien und Differentialdiagnostik benennen können.
  • Wichtige Merkmale der Diagnostik benennen können.
  • Wichtige Angaben über Epidemiologie und Ätiologie kennen.
  • Die Aufrechterhaltung der Störung verstehen.
  • Wichtige Therapieansätze und deren Wirksamkeit kennen.

 

Binge-Eating-Störung

  • Das Störungsbild beschreiben können.
  • Diagnostische Kriterien und Differentialdiagnostik benennen können.
  • Wichtige Merkmale der Diagnostik benennen können.
  • Wichtige Angaben über Epidemiologie und Ätiologie kennen.
  • Die Aufrechterhaltung der Störung verstehen.
  • Wichtige Therapieansätze und deren Wirksamkeit kennen.

zurück zur Übersicht

 

Kapitel 7: Somatoforme Störungen

Gaby Bleichhardt

  • 7.1 Störungsbild und Klassifikation
    • 7.1.1 Kernmerkmale
    • 7.1.2 Differenzierung der einzelnen somatoformen Störungen
    • 7.1.3 Differentialdiagnostik
  • 7.2 Diagnostik
  • 7.3 Epidemiologie und Verlauf
  • 7.4 Ätiologie und Störungsmodell
  • 7.5 Behandlung somatoformer Störungen
    • 7.5.1 Therapieeingangsphase
    • 7.5.2 Vermittlung eines multifaktoriellen psychophysiologischen Störungsmodells
    • 7.5.3 Bewältigungsstrategien
    • 7.5.4 Effektivität der kognitiven Verhaltenstherapie
  • 7.6 Literaturverzeichnis

 

Lernziele

  • Verschiedene somatoforme Störungen differenzieren können.
  • Den Leidensdruck dieser Patienten nachvollziehen können.
  • Psychophysiologische Erklärungen zur Entstehung und Aufrechterhaltung liefern können.
  • Das Modell der somatosensorischen Verstärkung am Beispiel einer alltäglichen Körperempfindung (z. B. Magenschmerz) erklären können.
  • Bausteine einer wirksamen Psychotherapie nennen und erläutern können.

zurück zur Übersicht

 

Kapitel 8: Schizophrenie

Michael Ziegler und Tania M. Lincoln

  • 8.1 Störungsbild
    • 8.1.1 Symptomatik
    • 8.1.2 Verlauf
  • 8.2 Diagnostik
    • 8.2.1 Diagnosekriterien und Subtypen
    • 8.2.2 Diagnostische Instrumente
  • 8.3 Ätiologie
    • 8.3.1 Biologische Faktoren
    • 8.3.2 Psychosoziale Faktoren
    • 8.3.3 Neuropsychologische Defizite
    • 8.3.4 Kognitive Verzerrungen
    • 8.3.5 Multikausale Entstehungsmodelle
  • 8.4 Therapie
    • 8.4.1 Kognitive Verhaltenstherapie
    • 8.4.2 Weitere wirksame psychologische Behandlungsansätze
  • 8.5 Literaturverzeichnis

 

Lernziele

  • Das Störungsbild der Schizophrenie und die unterschiedlichen Verlaufsformen beschreiben können.
  • Die wichtigsten biologischen und psychosozialen Risikofaktoren benennen können.
  • Kognitive Besonderheiten und Einschränkungen kennen, die mit der Schizophrenie assoziiert sind.
  • Die Grundzüge verschiedener psychologischer Interventionen bei Schizophrenie verstehen.

zurück zur Übersicht

Kapitel 9: Persönlichkeitsstörungen

Yasemin Cal

  • 9.1 Störungsbild und Klassifikation
  • 9.2 Diagnostik
  • 9.3 Epidemiologie
  • 9.4 Verlauf
  • 9.5 Ätiologie und Störungsmodelle
    • 9.5.1 Ätiologie
    • 9.5.2 Kognitiv-verhaltenstherapeutische Theorie
    • 9.5.3 Modell der doppelten Handlungsregulation
  • 9.6 Behandlung
    • 9.6.1 Kognitive Verhaltenstherapie
    • 9.6.2 Dialektisch-Behaviorale Therapie
    • 9.6.3 Psychoanalytisch orientierte Therapie
    • 9.6.4 Schematherapie
  • 9.7 Literaturverzeichnis

 

Lernziele

  • Das Konstrukt »Persönlichkeitsstörung« einordnen und kritisch reflektieren können.
  • Diagnostische Kriterien von Persönlichkeitsstörungen kennen.
  • Wissen über Entstehung und Verlauf von Persönlichkeitsstörungen erwerben.
  • Einen Überblick über wichtige Behandlungsansätze gewinnen.

zurück zur Übersicht

 

Kapitel 10: Missbrauch und Abhängigkeit von Substanzen

Maike Hartmann, Marta Filipek und Matthias Berking

  • 10.1 Definition
  • 10.2 Klassifikation
  • 10.3 Diagnostik
  • 10.4 Häufigkeit und Verlauf
  • 10.5 Ätiologie und Störungsmodell
  • 10.6 Behandlung
  • 10.7 Literaturverzeichnis

 

Lernziele

  • Kriterien von Missbrauch und Abhängigkeit kennen.
  • Überblick über Verbreitung und Verlauf der verschiedenen Missbrauchs- und Abhängigkeitserkrankungen gewinnen.
  • Wichtige Behandlungsprinzipien in der Therapie von Missbrauchs- und Abhängigkeitserkrankungen kennen und ihre Effektivität einschätzen können.

zurück zur Übersicht

 

Kapitel 11: Psychische Folgen erworbener Hirnschädigungen

Bettina K. Doering und Cornelia Exner

  • 11.1 Ätiologie und Symptomatik
    • 11.1.1 Organische Ursachen
    • 11.1.2 Symptomatik und zeitlicher Verlauf
    • 11.1.3 Psychosoziale Erkrankungsfolgen
  • 11.2 Diagnostik und Klassifikation
    • 11.2.1 Diagnostisches Vorgehen
    • 11.2.2 Klassifikation gemäß ICD-10
  • 11.3 Psychologische Behandlung
    • 11.3.1 Ziele
    • 11.3.2 Etablierte Therapieverfahren und ihre Wirksamkeit
    • 11.3.3 Besonderheiten der Behandlung
  • 11.4 Literaturverzeichnis

 

Lernziele

  • Wissen, was man unter erworbenen Hirnschädigungen versteht.
  • Die typischen psychischen Folgen erworbener Hirnschädigungen nennen können.
  • Die psychologischen Behandlungsansätze und deren Effektivität kennen.
  • Wissen, welche Besonderheiten in der Therapie erworbener Hirnschädigungen berücksichtigt werden müssen.

zurück zur Übersicht

 

Kapitel 12: Sexuelle Funktionsstörungen

Winfried Rief und Annika Kohl

  • 12.1 Was ist normale Sexualität?
    • 12.1.1 Normale Sexualität beim Mann
    • 12.1.2 Normale Sexualität bei der Frau
    • 12.1.3 Allgemeine Aspekte normaler Sexualität
  • 12.2 Sexuelle Funktionsstörungen beim Mann
  • 12.3 Sexuelle Funktionsstörungen bei der Frau
  • 12.4 Ursachen
  • 12.5 Entstehungsmodell sexueller Funktionsstörungen
  • 12.6 Behandlung
    • 12.6.1 Adäquate Rahmenbedingungen schaffen
    • 12.6.2 Sensate-Focus-Intervention
    • 12.6.3 Variationen zur Sensate-Focus-Technik
  • 12.7 Empirische Evidenz
  • 12.8 Medikamentöse Therapie
  • 12.9 Störung der Sexualpräferenz und der sexuellen Identität
  • 12.10 Literaturverzeichnis

 

Lernziele

  • Ein Verständnis für die Variationsbreite normaler Sexualität entwickeln.
  • Basiskenntnisse über die häufigsten sexuellen Funktionsstörungen erwerben.
  • Grundprinzipien des therapeutischen Ansatzes von Masters und Johnson kennen.
  • Zwischen devianten sexuellen Präferenzen und sexueller Delinquenz unterscheiden können.

zurück zur Übersicht

 

Kapitel 13: Schlafstörungen

Meike Shedden Mora und Winfried Rief

  • 13.1 Störungsbild
  • 13.2 Klassifikation
  • 13.3 Diagnostik
  • 13.4 Epidemiologie und Verlauf
  • 13.5 Ätiologie
    • 13.5.1 Prädisponierende Faktoren
    • 13.5.2 Auslösende Faktoren
    • 13.5.3 Aufrechterhaltende Faktoren: das psychophysiologische Modell der primären Insomnie
  • 13.6 Behandlung
    • 13.6.1 Medikamentöse Behandlung
    • 13.6.2 Kognitiv-verhaltenstherapeutische Behandlungsmethoden
  • 13.7 Literaturverzeichnis

 

Lernziele

  • Zentrale Merkmale nicht-organischer (primärer) Insomnien kennen.
  • Verständnis entwickeln bzgl. der Faktoren, die zur Aufrechterhaltung von Schlafstörungen beitragen.
  • Die Rolle von Benzodiazepinen bei der Behandlung von Schlafstörungen einschätzen können.
  • Effektive Strategien zur Behandlung von Schlafstörungen kennen.

zurück zur Übersicht

 

 

Kapitel 14: Psychische Störungen des Kindes- und Jugendalters

Hanna Christiansen und Bernd Röhrle

  • 14.1 Häufigkeit
  • 14.2 Ausgewählte Störungsbilder
    • 14.2.1 Angststörungen
    • 14.2.2 Depression
    • 14.2.3 Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS)
    • 14.2.4 Störungen des Sozialverhaltens
  • 14.3 Schlussfolgerungen und Ausblick
  • 14.4 Literaturverzeichnis

 

Lernziele

  • Die häufigsten psychischen Störungen im Kindes- und Jugendalter kennen.
  • Über die Häufigkeit und den Verlauf psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter Bescheid wissen.
  • Über altersabhängige Symptome, diagnostische Verfahren, Prävalenzraten und psychotherapeutische Interventionen informiert sein.

zurück zur Übersicht