Gut verständliches Lehrbuch: bietet optimalen Überblick über das Gebiet der interkulturellen Wirtschaftspsychologie
Didaktisch klar und prüfungsrelevant: mit Lernzielen, wichtigen Grundlagen, aktuellen Praxistipps, Fallbeispielen, Verständnisfragen und Zusammenfassungen
Fundiert und wegweisend: von einer anerkannten Expertin verfasst
Relevant: nutzbar bei diversen Studiengängen, vor allem in der Psychologie, BWL,VWL - auch bestens geeignet für die berufliche Praxis, besonders im internationalen Bereich und bei globalen Prozessen
Plus Extras: mit Online-Zusatzmaterialien
Dieses Lehrbuch befasst sich mit den kulturellen Unterschieden in der Wirtschaftspsychologie. Im Mittelpunkt steht die Wechselwirkung zwischen Kultur und ihrem Einfluss auf Denken und Verhalten im wirtschaftlichen Kontext. Mit Lernzielen, Praxistipps, Definitionen, Verständnisfragen und Zusammenfassungen ist dieses Werk didaktisch klar strukturiert und leicht verständlich aufgebaut.
Eindrücklich zeigt es auf, welche Phänomene eher universell, d.h. in allen Kulturen gültig sind, und welche der affektiven, kognitiven und verhaltensbezogenen Phänomene eher kulturspezifischen Regeln und Normen unterliegen.
Zum besseren Verständnis sind die Zusammenhänge praxisnah mit Fallbeispielen veranschaulicht. Aktuelle Studien runden die wissenschaftlichen Grundlagen mit interessanten Erkenntnissen und Beispielen ab. Direkte Handlungsimplikationen regen zum Nachdenken an und laden zur praktischen Umsetzung ein.
- Interkulturelle Wirtschaftspsychologie (Gesamt) (89)
- Kapitel 1 - Kulturvergleichende Psychologie: Gegenstand, theoretische Konzepte und interkulturelle Perspektiven (23)
- Kapitel 2 - Methoden und methodische Probleme der Kulturvergleichenden Psychologie (11)
- Kapitel 3 - Kulturelle Universalien (20)
- Kapitel 4 - Interkulturelle Kommunikation und Kompetenz (15)
- Kapitel 5 - Wahrnehmung (3)
- Kapitel 6 - Emotion (5)
- Kapitel 7 - Motivation (4)
- Kapitel 8 - Kognition (10)
- Kapitel 9 - Persönlichkeit (8)
- Kapitel 10 - Sozialpsychologie und Kultur (7)
- Kapitel 11 - Entwicklungspsychologie (2)
- Kapitel 12 - Gesundheit und Kultur (7)
- Kapitel 13 - Migration (15)
- Kapitel 14 - Interkulturelle Werbung und Marketing (3)
- Kapitel 15 - Interkulturelle Personalentwicklung und Führung (7)
- Kapitel 16 - Diversity und Diversity Management (2)
Begriff | Erklärung |
---|---|
Absolutismus | Ein Paradigma der Kulturvergleichenden Psychologie. Absolutismus setzt voraus, dass die psychologischen Phänomene in allen Kulturen in qualitativer Perspektive gleich sind (z. B. Depression ist Depression, Liebe ist Liebe, Berry et al., 2012). Damit ist gemeint, dass Kultur nur eine kleine oder gar keine Rolle für die menschlichen Eigenschaften spielt. Deshalb erfolgt das Erforschen des menschlichen Verhaltens durch standardisierte Instrumente (es ist eben nur eine sprachliche Übertragung bzw. Übersetzung erforderlich - imposed etic-Ansatz). Dies ist die frühere psychologische Perspektive, die später sehr kritisiert und infolgedessen auch verworfen wurde. |
Affekte | Die Erregungskomponente von Emotionen. |
Akkulturation | Akkulturation bezeichnet den Prozess, in dem Gruppen und Individuen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen aufeinandertreffen und sich gegenseitig beeinflussen. |
Akkulturativer Stress | Akkulturativer Stress bezeichnet die Reaktion einer Person auf interkulturelle Ereignisse und Situation, die Verarbeitungsfähigkeit der Person übersteigen. |
Allozentrismus | Allozentrismus bezeichnet die Neigung einer Person sich an mehreren Kulturen zu bedienen (Kollektivismus), anstatt sich auf eine Kultur zu fokussieren. |
- Kapitel 1 - Kulturvergleichende Psychologie: Gegenstand, theoretische Konzepte und interkulturelle Perspektiven (7)
- Kapitel 2 - Methoden und methodische Probleme der Kulturvergleichenden Psychologie (12)
- Kapitel 3 - Kulturelle Universalien (13)
- Kapitel 4 - Interkulturelle Kommunikation und Kompetenz (4)
- Kapitel 5 - Wahrnehmung (7)
- Kapitel 6 - Emotion (5)
- Kapitel 7 - Motivation (5)
- Kapitel 8 - Kognition (6)
- Kapitel 9 - Persönlichkeit (8)
- Kapitel 10 - Sozialpsychologie und Kultur (6)
- Kapitel 11 - Entwicklungspsychologie (8)
- Kapitel 12 - Gesundheit und Kultur (5)
- Kapitel 13 - Migration (10)
- Kapitel 14 - Interkulturelle Werbung und Marketing (5)
- Kapitel 15 - Interkulturelle Personalentwicklung und Führung (4)
- Kapitel 16 - Diversity und Diversity Management (7)