"Die gegen Ende des 20. Jahrhunderts verbreitete Tendenz zahlreicher Anleger, die Gewinnmöglichkeiten von Internet-Firmen („Dotcom“-Firmen) zu überschätzen. Der New-Economy-Boom führte zusammen mit weiteren wirtschaftlichen Extremereignissen zur Erkenntnis, dass das klassisch-ökonomische Menschenbild des Homo oeconomicus für die Erklärung menschlichen Verhaltens unzulänglich ist. Der New-Economy-Boom endete mit dem Platzen der Dotcom-Blase im März 2000."